Weiterbildung mit Umweltzeichen

Die Fort- und Weiterbildung der Hochschule ist mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet.

Wir bitten deshalb alle unsere Teilnehmer:innen, Referent:innen sowie Seminarleiter:innen, bei den Veranstaltungen der Fort- und Weiterbildung das Umweltzeichen in Ihrem Handeln zu berücksichtigen.

Was können Sie konkret tun?

  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen bzw. die Bildung von Fahrgemeinschaften forcieren
  • auf richtiges Lüften achten und hinweisen
  • alle Geräte und Lichter in den Seminarräumen am Ende der Lehrveranstaltung ausschalten
  • Papier sparen durch doppelseitige Kopien bzw. Mehrfachverwendung von Papier
  • sparsamer Umgang mit Papierhandtüchern und Seife
  • die Spartaste verwenden
  • alle WC-Türen schließen, damit sich das Licht automatisch ausschaltet
  • bei Müdigkeit und nach Bedarf Bewegungsübungen im Unterricht durchführen
  • aufgetretene Mängel in die dafür vorgesehenen Listen eintragen – diese werden regelmäßig kontrolliert

Alle Infos zum Umweltzeichen und weitere, interessante Umwelttipps bietet die Website: Umweltzeichen

Unser Umweltteam

Umweltzeichen Bildungseinrichtungen

Die Aufteilung der Zuständigkeiten unseres Umweltteams für das Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen haben wir in dieser Matrix festgelegt.

Bist du dabei? Tag der offenen Tür am 11. April 2025: Wir öffnen unsere Türen und laden dich ein, die Hochschule vor Ort oder online via Zoom kennenzulernen! Hier geht's zum Programm.